© Bushnell
Optimaler Schutz vor schädlicher UV-Strahlung

Optimaler Schutz vor schädlicher UV-Strahlung

Nur hochwertige Sonnenbrillen schützen das Auge ausreichend. Gehen Sie auf Nummer sicher und vertrauen Sie den besten Adressen für Österreichs Augen. 

Wir beraten Sie hinsichtlich der optimalen Tönungsintensität, entscheidender Qualitätsmerkmale und angesagtesten Trends. 


Unsere Augen sind während der gesamten Wachperiode einer Lichtexpositur ausgesetzt. Neben dem sichtbaren Spektrum sind die Augen auch der Ultraviolettstrahlung und der Infrarotstrahlung ausgesetzt. Wohlstandserscheinungen wie alpiner Bergsport, oftmaliges Sonnenbaden, Solariumbesuche, Ausübung von Wassersportarten und die verminderte Ozonschicht ergeben in Summe ein erhöhtes Gefahrenpotential.


Auf Qualitätskriterien achten

Die CE-Kennzeichnung bestätigt, dass ein Medizinprodukt die Anforderungen der europäischen Medizinprodukte-Direktive erfüllt. Mit Garantie hat das aber nichts zu tun. In Europa gilt 100% UV-Schutz bereits bei einer Wellenlänge von 380 Nanometern als erfüllt, obwohl die Augenlinse in diesem Bereich noch sehr viel der UV-Strahlung aufnimmt. Von unseren Firstoptikern  wird ein Schutz bis 400 Nanometer und darüber hinaus in manchen Fällen sogar ein Schutz gegen sichtbares, blaues Licht empfohlen. Ein Schutz vor blauem Licht ist in keiner Norm erfasst.

Lassen Sie Ihre Sonnenbrille bei dem FirstOptiker in Ihrer Nähe auf den idealen UV-Schutz testen.